Erfolge/Funktion:
Olympia-Fünfter 2012
WM-Fünfter Team 2010
EM-Zweiter Team 2011
* 2. September 1987 Kelheim
"Brodi ist konsequent und zielstrebig, ein Wettkampftyp mit einer positiven Grundeinstellung" (Deutsche SchützenZeitung, 11/2011), sagte der bayerische Landestrainer Mario Gonsierowski über seinen Schützling Daniel Brodmeier, der aus Niederbayern stammt und in dem Dorf Niederlauterbach in der Holledau unweit Regensburg eine zweite Heimat gefunden hat. Dabei kann sich Brodmeier durchaus "Hobbyschütze" nennen, war er doch lange voll berufstätig. Erst seit er bei den Olympischen Spielen in London 2012 mit seinem fünften Platz im KK-Liegendmatch der Beste des gesamten deutschen Schützen-Aufgebotes war, erhält er vermehrt Freistellungen zur Ausübung seines Sports.
Laufbahn
Daniel Brodmeier entstammt einer Schützenfamilie wie sie im Bayerischen speziell auf dem Lande häufig zu finden sind. Der Großvater und der Vater zielten in ihrem Heimatort Einmuß bei Saal an der Donau bereits mit dem Luftgewehr auf die Schützenscheibe. Da war es für den Achtjährigen selbstverständlich, beim Schützenverein aktiv zu werden, wo der Großvater dort sogar den Schießstand mit aufgebaut hatte. Mit Brodmeier jr. taten damals 20 Schüler seiner Klasse diesen Schritt, ehe sie in späteren Jahren zu den Kleinkalibergewehren aufstiegen – oder beizeiten "die Flinte ins Korn warfen", wie auch ...